Die Anwenderstufe der Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/ CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld. Sie können mit einem grafischen Programmiersystem CNC-Programme generieren und ihr Wissen an mehrachsigen Dreh- und Fräszentren einsetzen. In Übungsbeispielen werden sie mit Datenaustauschformaten, CAD/ CAM-Kopplung und Programmübertrag vertraut gemacht.
Die Anwenderstufe der Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/ CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld. Sie können mit einem grafischen Programmiersystem CNC-Programme generieren und ihr Wissen an mehrachsigen Dreh- und Fräszentren einsetzen. In Übungsbeispielen werden sie mit Datenaustauschformaten, CAD/ CAM-Kopplung und Programmübertrag vertraut gemacht.
Industriefachkaft CNC Anwender

Industriefachkraft für CNC-Technik (Anwenderstufe)

Das Anwendermodul CNC-Technik vermittelt Mitarbeitern vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld...

Industriefachkraft für CNC-Technik (Anwenderstufe)

Die Anwenderstufe der Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/ CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld.

Sie können mit einem grafischen Programmiersystem CNC-Programme generieren und ihr Wissen an mehrachsigen Dreh- und Fräszentren einsetzen.

In Übungsbeispielen werden sie mit Datenaustauschformaten, CAD/ CAM-Kopplung und Programmübertrag vertraut gemacht.

Die Anwenderstufe der Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/ CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld.

Sie können mit einem grafischen Programmiersystem CNC-Programme generieren und ihr Wissen an mehrachsigen Dreh- und Fräszentren einsetzen.

In Übungsbeispielen werden sie mit Datenaustauschformaten, CAD/ CAM-Kopplung und Programmübertrag vertraut gemacht.

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Die technische Weiterbildung Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) - Anwenderstufe vermittelt folgende Inhalte:

1. Überblick über das Zusammenwirken der CA-Systeme:

  • Zeichnungserstellung im 2D-Bereich
  • Datenaustausch
  • CAD 3D/CNC/Kopplung

2. CAD/CAM im Umfeld von CIM

3. Qualitätssicherung/Messen

4. Projektarbeit und Präsentation

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Nach erfolgreichen Absolvieren des Kurses erhalten Sie das IHK-Zertifikat "Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) - Anwenderstufe".

Der Zertifikatskurs zur Industriefachkraft für CNC-Technik besteht aus Grund-, Aufbau- und Anwenderstufe.

Nach erfolgreichen Abschluss aller drei Module erhalten Sie das Zertifikat "Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK)".

An wen richtet sich der Kurs?

Die Anwenderstufe wendet sich an Teilnehmer/innen, die Aufbaustufe erfolgreich absolviert haben oder entsprechend vergleichbare Kenntnisse besitzen.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen in Vollzeit (berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht nur auf Anfrage) vermittelt. Wir empfehlen Ihnen Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Kursdauer:

Termine auf Anfrage (160 Unterrichtsstunden)

Unterricht in Vollzeit:

  • Montag bis Donnerstag 07:30 bis 14:45 Uhr
  • Freitag 07:30 bis 13:15 Uhr

Berufsbegleitender Präsenz-Unterrricht:

  • Montag 17:00 bis 20:15 Uhr
  • Donnerstag 17:00 bis 20:15 Uhr

Die Anwenderstufe der Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/ CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld.

Sie können mit einem grafischen Programmiersystem CNC-Programme generieren und ihr Wissen an mehrachsigen Dreh- und Fräszentren einsetzen.

In Übungsbeispielen werden sie mit Datenaustauschformaten, CAD/ CAM-Kopplung und Programmübertrag vertraut gemacht.

Die Anwenderstufe der Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/ CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld. Sie können mit einem grafischen Programmiersystem CNC-Programme generieren und ihr Wissen an mehrachsigen Dreh- und Fräszentren einsetzen. In Übungsbeispielen werden sie mit Datenaustauschformaten, CAD/ CAM-Kopplung und Programmübertrag vertraut gemacht.
Die Anwenderstufe der Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/ CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld. Sie können mit einem grafischen Programmiersystem CNC-Programme generieren und ihr Wissen an mehrachsigen Dreh- und Fräszentren einsetzen. In Übungsbeispielen werden sie mit Datenaustauschformaten, CAD/ CAM-Kopplung und Programmübertrag vertraut gemacht.

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Die Anwenderstufe der Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse über rechnergestützte Programmiersysteme, die CAD/ CNC-Kopplung und das CIM-Umfeld. Sie können mit einem grafischen Programmiersystem CNC-Programme generieren und ihr Wissen an mehrachsigen Dreh- und Fräszentren einsetzen. In Übungsbeispielen werden sie mit Datenaustauschformaten, CAD/ CAM-Kopplung und Programmübertrag vertraut gemacht.

Ähnliche Angebote

Industriefachkraft für CNC-Technik (Grundstufe)

Kurs Industriefachkraft CNC-Technik Grundkurs

Der Kurs vermittelt Mitarbeitern, die über keine Kenntnisse in der CNC-Technik verfügen, umfassende praxisbezogene Grundlagen. Die Weiterbildung zur Industriefachkraft für CNC-Technik (IHK) besteht aus drei Modulen.

Industriefachkraft für CNC-Technik (Aufbaustufe)

Weiterbildung zur Industriefachkraft für CNC-Technik (Aufbaustufe)

Industriefachkraft für CNC-Technik (Aufbaustufe)

Weiterbildung zur Industriefachkraft für CNC-Technik (Aufbaustufe)

Der Kurs vermittelt Mitarbeitern, die über grundlegende Kenntnisse in der CNC-Technik verfügen, erweiterte Kenntnisse in der CNC-Dreh- und Frästechnik, Programmierung und Maschinenvorbereitung...

Site is undergoing maintenance

ZAW Leipzig

Der Wartungsmodus ist eingeschaltet

Site will be available soon. Thank you for your patience!

Passwort vergessen