Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen. Durch praktische Übungen in herkömmlicher manueller Arbeitsweise wird das Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge im Rechnungswesen vermittelt. Die Umsetzung in einer betriebswirtschaftlichen IT-Lösung zeigt die moderne praktische Arbeitsweise und vermittelt ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme. Die Teilnehmenden sollen neben dem notwendigen theoretischen Grundlagenwissen auch praktische Kenntnisse er werben und diese in Alltagssituationen anwenden können
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen. Durch praktische Übungen in herkömmlicher manueller Arbeitsweise wird das Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge im Rechnungswesen vermittelt. Die Umsetzung in einer betriebswirtschaftlichen IT-Lösung zeigt die moderne praktische Arbeitsweise und vermittelt ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme. Die Teilnehmenden sollen neben dem notwendigen theoretischen Grundlagenwissen auch praktische Kenntnisse er werben und diese in Alltagssituationen anwenden können
Weiterbildung Buchführung Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen (Buchführung)

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen.

Betriebliches Rechnungswesen (Buchführung)

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen.

Durch praktische Übungen in herkömmlicher manueller Arbeitsweise wird das Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge im Rechnungswesen vermittelt. Die Umsetzung in einer betriebswirtschaftlichen IT-Lösung zeigt die moderne praktische Arbeitsweise und vermittelt ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme.

Die Teilnehmenden sollen neben dem notwendigen theoretischen Grundlagenwissen auch praktische Kenntnisse er werben und diese in Alltagssituationen anwenden können

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen.

Durch praktische Übungen in herkömmlicher manueller Arbeitsweise wird das Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge im Rechnungswesen vermittelt. Die Umsetzung in einer betriebswirtschaftlichen IT-Lösung zeigt die moderne praktische Arbeitsweise und vermittelt ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme.

Die Teilnehmenden sollen neben dem notwendigen theoretischen Grundlagenwissen auch praktische Kenntnisse er werben und diese in Alltagssituationen anwenden können

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

  • Ziele, Pflichten und Aufgabenbereiche der Buchführung
  • Das System der Umsatzsteuer, Besteuerungsverfahren
  • Erfolgskonten, System der Kontenrahmen, Umkehr der Steuerschuld
  • Besonderheiten des elektronischen Dokumentenaustauschs, Standards und deren Anwendung im IT-System
  • Privatvorgänge in Einzel- und Personengesellschaften, Warenvertriebs- und -bezugskosten, Kaufpreisminderungen
  • Buchungen im Anlagevermögen
  • Anforderungen, Methoden und Organisationsformen der Buchführung
  • Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
  • Behandlung von Finanzierungsvorgängen innerhalb der Buchführung
  • Zertifikatstest

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteiger/innen, Selbstständige, Existenzgründer/innen, Quereinsteigende mit kaufmännischen Vorkenntnissen sowie angehende Fachkräfte der Höheren Berufsbildung, zum Beispiel „Bilanzbuchhalter/Bilanzbuchhalterin (IHK)“

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen Ihnen ergänzend dazu, Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Kursdauer:
14.02.2025 bis 25.04.2025 (100 Unterrichtsstunden)

Berufsbegleitender Präsenz-Unterricht:

  • Freitag 15:00 bis 20:15 Uhr
  • Samstag 08:00 bis 15:00 Uhr (zweimal pro Monat)

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen.

Durch praktische Übungen in herkömmlicher manueller Arbeitsweise wird das Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge im Rechnungswesen vermittelt. Die Umsetzung in einer betriebswirtschaftlichen IT-Lösung zeigt die moderne praktische Arbeitsweise und vermittelt ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme.

Die Teilnehmenden sollen neben dem notwendigen theoretischen Grundlagenwissen auch praktische Kenntnisse er werben und diese in Alltagssituationen anwenden können

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen. Durch praktische Übungen in herkömmlicher manueller Arbeitsweise wird das Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge im Rechnungswesen vermittelt. Die Umsetzung in einer betriebswirtschaftlichen IT-Lösung zeigt die moderne praktische Arbeitsweise und vermittelt ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme. Die Teilnehmenden sollen neben dem notwendigen theoretischen Grundlagenwissen auch praktische Kenntnisse er werben und diese in Alltagssituationen anwenden können
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen. Durch praktische Übungen in herkömmlicher manueller Arbeitsweise wird das Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge im Rechnungswesen vermittelt. Die Umsetzung in einer betriebswirtschaftlichen IT-Lösung zeigt die moderne praktische Arbeitsweise und vermittelt ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme. Die Teilnehmenden sollen neben dem notwendigen theoretischen Grundlagenwissen auch praktische Kenntnisse er werben und diese in Alltagssituationen anwenden können

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen. Durch praktische Übungen in herkömmlicher manueller Arbeitsweise wird das Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge im Rechnungswesen vermittelt. Die Umsetzung in einer betriebswirtschaftlichen IT-Lösung zeigt die moderne praktische Arbeitsweise und vermittelt ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme. Die Teilnehmenden sollen neben dem notwendigen theoretischen Grundlagenwissen auch praktische Kenntnisse er werben und diese in Alltagssituationen anwenden können

Privat anmelden

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen. Durch praktische Übungen in herkömmlicher manueller Arbeitsweise wird das Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge im Rechnungswesen vermittelt. Die Umsetzung in einer betriebswirtschaftlichen IT-Lösung zeigt die moderne praktische Arbeitsweise und vermittelt ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme. Die Teilnehmenden sollen neben dem notwendigen theoretischen Grundlagenwissen auch praktische Kenntnisse er werben und diese in Alltagssituationen anwenden können

Dienstlich anmelden

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von grundlegendem, verfestigtem kaufmännischen Wissen und dessen praktischer Anwendung in kaufmännischen IT-Lösungen. Durch praktische Übungen in herkömmlicher manueller Arbeitsweise wird das Grundverständnis betriebswirtschaftlicher Vorgänge im Rechnungswesen vermittelt. Die Umsetzung in einer betriebswirtschaftlichen IT-Lösung zeigt die moderne praktische Arbeitsweise und vermittelt ein besseres Verständnis der Funktionsweise dieser Systeme. Die Teilnehmenden sollen neben dem notwendigen theoretischen Grundlagenwissen auch praktische Kenntnisse er werben und diese in Alltagssituationen anwenden können
Site is undergoing maintenance

ZAW Leipzig

Der Wartungsmodus ist eingeschaltet

Site will be available soon. Thank you for your patience!

Passwort vergessen