Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens und das unternehmensbezogene Steuerrecht verschaffen möchten. Der Kurs bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor. Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut: Sie können auch einzelne Module absolvieren.
Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens und das unternehmensbezogene Steuerrecht verschaffen möchten. Der Kurs bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor. Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut: Sie können auch einzelne Module absolvieren.
Weiterbildung Fachmann betriebliches Rechnungswesen

Fachpersonal für Betriebliches Rechnungswesen

Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das Rechnungswesen und das betriebliche Steuerrecht verschaffen wollen ...

Fachpersonal für Betriebliches Rechnungswesen

Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens und das unternehmensbezogene Steuerrecht verschaffen möchten. Der Kurs bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor.

Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut:

Sie können auch einzelne Module absolvieren.

Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens und das unternehmensbezogene Steuerrecht verschaffen möchten. Der Kurs bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor.

Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut:

Sie können auch einzelne Module absolvieren.

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

Der Kurs vermittelt in drei Modulen die wesentlichen Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens:

Modul 1: Buchführung (IHK)

  • Ziele, Pflichten und Aufgabenbereiche der Buchführung
  • Das System der Umsatzsteuer, Besteuerungsverfahren
  • Erfolgskonten, System der Kontenrahmen, Umkehr der Steuerschuld
  • Besonderheiten des elektronischen Dokumentenaustauschs, Standards und deren Anwendung im IT-System
  • Privatvorgänge in Einzel- und Personengesellschaften, Warenvertriebs- und -bezugskosten, Kaufpreisminderungen
  • Buchungen im Anlagevermögen
  • Anforderungen, Methoden und Organisationsformen der Buchführung
  • Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
  • Behandlung von Finanzierungsvorgängen innerhalb der Buchführung
  • Zertifikatstest

Modul 2: Kosten- und Leistungsrechnung (IHK)

  • Ziele, Pflichten und Aufgabenbereiche der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kostenarten, Leistungs- und Abgrenzungsrechnung
  • Kostenstellen- und Leistungsverrechnung mittels BAB; Ermittlung Zuschlagsätze
  • Kostenträger und Kostenträgerzeitrechnung
  • Kostenträgerstückrechnung, Kalkulationsarten
  • Grundlagen Teilkostenrechnung, Break-even-Analyse
  • Spezielle Anwendungen der Teilkostenrechnung
  • Kostenplanung und Kostenkontrolle
  • Kostencontrolling
  • Zertifikatstest

Modul 3: Jahresabschluss und Steuern (IHK)

  • Grundlagen der Bilanzierung
  • Inhalte des Jahresabschlusses
  • Grundzüge der internationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS
  • Vorbereitende Tätigkeiten zum Jahresabschluss, Bewertung des Anlagevermögens
  • Abstimmung im Umlaufvermögen – Bewertung der Vorräte
  • Abstimmung im Umlaufvermögen – Bewertung der Forderungen
  • Ansatz und Bewertung von Eigen- und Fremdkapital, Bilanzauswertung
  • Rechnungsabgrenzungsposten, Abschluss der Umsatzsteuerkonten
  • Einteilung der Unternehmenssteuern
  • Zertifikatstest

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an kaufmännische Beschäftigte, Wiedereinsteiger/ innen, Selbstständige, Existenzgründer/innen, Quereinsteigende mit kaufmännischen Vorkenntnissen sowie angehende Fachkräfte der Höheren Berufsbildung, zum Beispiel „Bilanzbuchhalter/Bilanzbuchhalterin (IHK).

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen Ihnen ergänzend dazu, Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Kursdauer:
14.02.2025 bis 21.11.2025 (300 Unterrichtsstunden)

Berufsbegleitender Präsenz-Unterricht:

  • Freitag 15:00 bis 20:15 Uhr
  • Samstag 08:00 bis 15:00 Uhr (zweimal pro Monat)

Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens und das unternehmensbezogene Steuerrecht verschaffen möchten. Der Kurs bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor.

Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut:

Sie können auch einzelne Module absolvieren.

Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens und das unternehmensbezogene Steuerrecht verschaffen möchten. Der Kurs bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor. Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut: Sie können auch einzelne Module absolvieren.
Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens und das unternehmensbezogene Steuerrecht verschaffen möchten. Der Kurs bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor. Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut: Sie können auch einzelne Module absolvieren.

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens und das unternehmensbezogene Steuerrecht verschaffen möchten. Der Kurs bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor. Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut: Sie können auch einzelne Module absolvieren.

Privat anmelden

Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens und das unternehmensbezogene Steuerrecht verschaffen möchten. Der Kurs bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor. Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut: Sie können auch einzelne Module absolvieren.

Dienstlich anmelden

Die Weiterbildung zum Fachpersonal für betriebliches Rechnungswesen richtet sich an Einsteiger, die sich einen systematischen Überblick über das breite Aufgabenspektrum des Rechnungswesens und das unternehmensbezogene Steuerrecht verschaffen möchten. Der Kurs bereitet Sie auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vor. Die Weiterbildung ist in Modulen aufgebaut: Sie können auch einzelne Module absolvieren.
Site is undergoing maintenance

ZAW Leipzig

Der Wartungsmodus ist eingeschaltet

Site will be available soon. Thank you for your patience!

Passwort vergessen