Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklung zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken.
Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklung zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken.
Weiterbildung Betriebliches Controlling

Betriebliches Controlling

Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie das entsprechende Fach- und Methodenwissen.

Betriebliches Controlling

Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklung zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken.

Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklung zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken.

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

  • Einführung, Aufgaben des Controllings
  • Planungssystem und Kontrollsystem
  • Informationssystem
  • Grundlagen strategisches Controlling
  • Steuerung von Geschäftsfeldstrategien
  • Steuerung von Unternehmensstrategien
  • Kostenorientierte Entscheidungen KER
  • Deckungsbeitragsrechnung/Break even Analyse
  • Prozesskostenmanagement
  • Target costing, Produktlebenszyklus
  • Benchmarking, Balanced Scorecard
  • Unternehmenssteuerung mit integrierten Kennzahlensystemen
  • Budgetierung
  • Kursinterner Test

An wen richtet sich der Kurs?

Die Weiterbildung ist geeignet für Bilanzbuchhalter mit Abschluss nach alter oder neuer Rechtsverordnung, Fachleute Betriebliches Rechnungswesen (IHK), Geprüfte Betriebswirte und Technische Betriebswirte, Studienabbrecher betriebswirtschaftlich orientierter Studiengänge und Praktiker mit betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen, insbesondere im Rechnungswesen.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte werden Ihnen berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen Ihnen ergänzend dazu, Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Kursdauer:

  • 22.11.2024 bis 07.02.2025 (94 Unterrichtsstunden)

Berufsbegleitender Präsenz-Unterricht:

  • Freitag 15:00 bis 20:15 Uhr
  • Samstag 08:00 bis 15:00 Uhr (2 mal im Monat)

Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklung zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken.

Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklung zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken.
Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklung zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken.

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklung zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken.

Privat anmelden

Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklung zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken.

Dienstlich anmelden

Betriebliches Controlling als berufsbegleitende Weiterbildung liefert spezielle Entscheidungsvorlagen für die Unternehmensplanung. Im Kurs erwerben Sie Fach- und Methodenwissen, um Maßnahmen für das Erreichen der Unternehmensziele zu entwickeln, das Betriebsgeschehen zu dokumentieren und Fehlentwicklung zu korrigieren. Schwerpunkte bilden dabei Instrumente aus der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Analyse-, Planungs- und Kontrolltechniken.
Site is undergoing maintenance

ZAW Leipzig

Der Wartungsmodus ist eingeschaltet

Site will be available soon. Thank you for your patience!

Passwort vergessen