Die Fachrichtung Industriemeister Elektrotechnik qualifiziert Sie, in den betrieblichen Funktionsfeldern Infrastruktursysteme und Betriebstechnik handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Als leitende Elektrofachkraft und Meister Elektrotechnik tragen Sie die Verantwortung für den sicheren Betrieb, Wartung und Instandsetzung. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).
Die Fachrichtung Industriemeister Elektrotechnik qualifiziert Sie, in den betrieblichen Funktionsfeldern Infrastruktursysteme und Betriebstechnik handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Als leitende Elektrofachkraft und Meister Elektrotechnik tragen Sie die Verantwortung für den sicheren Betrieb, Wartung und Instandsetzung. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).
Industriemeister Elektrotechnik

Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik / Infrastruktursysteme und Betriebstechnik inklusive Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

Industriemeister Elektrotechnik sind verantwortlich für die Planung, Steuerung und Wartung der Infrastruktursysteme und der Betriebstechnik im Unternehmen.

Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik / Infrastruktursysteme und Betriebstechnik inklusive Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

Die Fachrichtung Industriemeister Elektrotechnik qualifiziert Sie, in den betrieblichen Funktionsfeldern Infrastruktursysteme und Betriebstechnik handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Als leitende Elektrofachkraft und Meister Elektrotechnik tragen Sie die Verantwortung für den sicheren Betrieb, Wartung und Instandsetzung. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).

Die Fachrichtung Industriemeister Elektrotechnik qualifiziert Sie, in den betrieblichen Funktionsfeldern Infrastruktursysteme und Betriebstechnik handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Als leitende Elektrofachkraft und Meister Elektrotechnik tragen Sie die Verantwortung für den sicheren Betrieb, Wartung und Instandsetzung. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).

Welche Inhalte vermittelt der Kurs?

In der Weiterbildung Industriemeister Elektrotechnik vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in den Bereichen Technik, Organisation, Führung und Personal. Die Inhalte umfassen folgende Themenschwerpunkte:

Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation:

  • Rechtsbewusstes Handeln
  • Betriebswirtschaftliches Handeln
  • Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
  • Zusammenarbeit im Betrieb
  • Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikation:

  • Handlungsbereich Technik - Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
  • Handlungsbereich Organisation
  • Handlungsbereich Personal

Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?

Der Meisterkurs Industriemeister Elektrotechnik bereitet Sie intensiv auf die IHK-Prüfung vor. Mit bestandener Prüfung erwerben Sie den bundesweit anerkannten Abschluss "Geprüfter Industriemeister Fachrichtung Elektrotechnik".

Der Abschluss ist dem Niveau 6 (Bachelor Niveau) im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) zugeordnet. Details finden Sie unter www.dqr.de

Welche Zulassungsvoraussetzung benötige ich?

Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet Sie intensiv auf die Prüfung vor.

Die konkreten Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Prüfung entnehmen Sie bitte der Rechtsverordnung unter www.bmbf.de. Gerne nennen wir Ihnen die Ansprechpartner, die für Sie zuständig sind.

An wen richtet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und/oder einschlägiger Berufserfahrung, die künftig Führungspositionen übernehmen wollen.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Sie können sich die Fortbildung durch das Aufstiegs-BAfög fördern lassen. Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie zu Möglichkeiten, die für Sie in Frage kommen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.

Wie ist der Kurs organisiert?

Alle Inhalte für Industriemeister Elektrotechnik werden Ihnen berufsbegleitend im Präsenz-Unterricht vermittelt. Wir empfehlen Ihnen ergänzend dazu, Zeit für das Selbststudium einzuplanen.

Kursdauer inklusive Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung

09.09.2024 bis 13.04.2028 (1.140 Unterrichtsstunden)

Berufsbegleitender Präsenz-Unterricht:

  • Montag und Mittwoch 17:00 bis 20:15 Uhr

Prüfungsvorbereitung als Vollzeit-Unterricht:

  • April 2026 (1 Woche)
  • April 2028 (1 Woche)

Die Fachrichtung Industriemeister Elektrotechnik qualifiziert Sie, in den betrieblichen Funktionsfeldern Infrastruktursysteme und Betriebstechnik handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Als leitende Elektrofachkraft und Meister Elektrotechnik tragen Sie die Verantwortung für den sicheren Betrieb, Wartung und Instandsetzung. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).

Die Fachrichtung Industriemeister Elektrotechnik qualifiziert Sie, in den betrieblichen Funktionsfeldern Infrastruktursysteme und Betriebstechnik handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Als leitende Elektrofachkraft und Meister Elektrotechnik tragen Sie die Verantwortung für den sicheren Betrieb, Wartung und Instandsetzung. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).
Die Fachrichtung Industriemeister Elektrotechnik qualifiziert Sie, in den betrieblichen Funktionsfeldern Infrastruktursysteme und Betriebstechnik handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Als leitende Elektrofachkraft und Meister Elektrotechnik tragen Sie die Verantwortung für den sicheren Betrieb, Wartung und Instandsetzung. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Die Fachrichtung Industriemeister Elektrotechnik qualifiziert Sie, in den betrieblichen Funktionsfeldern Infrastruktursysteme und Betriebstechnik handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Als leitende Elektrofachkraft und Meister Elektrotechnik tragen Sie die Verantwortung für den sicheren Betrieb, Wartung und Instandsetzung. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).

Privat anmelden

Die Fachrichtung Industriemeister Elektrotechnik qualifiziert Sie, in den betrieblichen Funktionsfeldern Infrastruktursysteme und Betriebstechnik handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Als leitende Elektrofachkraft und Meister Elektrotechnik tragen Sie die Verantwortung für den sicheren Betrieb, Wartung und Instandsetzung. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).

Beispielrechner

Ihre Investition
Förderung KFW-Bank
Zuschuss 50%-3.449,50 €
Bei Bestehen der
IHK-Prüfung
Weiterer
Erlass 50%
-1.724,75 €
Sie zahlen 1.724,75 €

Dienstlich anmelden

Die Fachrichtung Industriemeister Elektrotechnik qualifiziert Sie, in den betrieblichen Funktionsfeldern Infrastruktursysteme und Betriebstechnik handlungsspezifische Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Als leitende Elektrofachkraft und Meister Elektrotechnik tragen Sie die Verantwortung für den sicheren Betrieb, Wartung und Instandsetzung. Sie sind befähigt und befugt, Aufgaben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung wahrzunehmen (Ausbilderkompetenz).
Site is undergoing maintenance

ZAW Leipzig

Der Wartungsmodus ist eingeschaltet

Site will be available soon. Thank you for your patience!

Passwort vergessen