Die technische Weiterbildung zu Aktuellen Standards der Elektro- und Steuerungstechnik vermittelt anwendungsbereite Kenntnisse zu Technologien und Standards, die derzeit in Unternehmen eingesetzt werden. Aufbauend auf einem gesichertem Grundlagenwissen erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Installation, bei Schaltanlagen sowie in der Digital- und SPS-Technik. Die Inhalte werden über Projektaufgaben vermittelt, so dass Sie die gelernten Fertigkeiten direkt in der Praxis anwenden können. Unsere Fachkabinette sind mit modernster Technik ausgestattet. Softwaregestützte Inhalte lernen Sie mit der jeweiligen Software wie FESTO Fluidsim, Siemens LOGO Soft! V8 oder dem Siemens TIA-Portal in der aktuellen Version. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand.
Die technische Weiterbildung zu Aktuellen Standards der Elektro- und Steuerungstechnik vermittelt anwendungsbereite Kenntnisse zu Technologien und Standards, die derzeit in Unternehmen eingesetzt werden. Aufbauend auf einem gesichertem Grundlagenwissen erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Installation, bei Schaltanlagen sowie in der Digital- und SPS-Technik. Die Inhalte werden über Projektaufgaben vermittelt, so dass Sie die gelernten Fertigkeiten direkt in der Praxis anwenden können. Unsere Fachkabinette sind mit modernster Technik ausgestattet. Softwaregestützte Inhalte lernen Sie mit der jeweiligen Software wie FESTO Fluidsim, Siemens LOGO Soft! V8 oder dem Siemens TIA-Portal in der aktuellen Version. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand.
Welche Inhalte vermittelt der Kurs?
Die technische Weiterbildung zu den Aktuellen Standards der Elektro- und Steuerungstechnik vermittelt Ihnen in Modulen folgende Inhalte:
- Modul 1:
Installations- und Relaistechnik
- Modul 2:
Pneumatik / Elektropneumatik
- Modul 3:
Digitaltechnik und Durchführen von Serviceleistungen
Welchen Abschluss ermöglicht mir die Qualifikation?
Nach erfolgreichen Absolvieren der Module erhalten Sie die Teilnahmebescheinigung der ZAW Leipzig.
Welche weitere Qualifikation ist möglich?
Wollen Sie sich weiterqualifizieren? Dann empfehlen wir Ihnen die Weiterbildung zur Industriefachkraft für SPS-Technik (IHK). Sprechen Sie uns gerne darauf an. Wir informieren Sie dazu.
An wen richtet sich der Kurs?
Die Qualifizierung richtet sich an erfahrene Fachkräfte im Berufsfeld Elektrotechnik, die:
- ihr Wissen an die technische Entwicklung anpassen wollen
- fit für den deutschen Arbeitsmarkt werden wollen
- sich in diese Themen einarbeiten wollen
Gibt es Fördermöglichkeiten?
Die Qualifikation kann gefördert werden
Gerne informieren wir Sie zu den Fördervoraussetzungen und beraten Sie, welche Förderung für Sie in Frage kommt.
Kontaktieren Sie Alexander Schäfer telefonisch 0162 7751885 oder per E-Mail alexander.schaefer@zaw-leipzig.de.
Die Weiterbildung ist zertifiziert nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).
Wie ist der Kurs organisiert?
Die Weiterbildung findet als Vollzeit-Unterricht statt.
Kursdauer:
264 Unterrichtsstunden
Kurstermine: Die Termine sind individuell vereinbar.
Unterricht in Vollzeit:
- Montag bis Mittwoch von 07:30 - 14:30 Uhr
- Donnerstag von 07:30 - 15:15 Uhr
- Freitag von 07:30 - 13:15 Uhr
Die technische Weiterbildung zu Aktuellen Standards der Elektro- und Steuerungstechnik vermittelt anwendungsbereite Kenntnisse zu Technologien und Standards, die derzeit in Unternehmen eingesetzt werden. Aufbauend auf einem gesichertem Grundlagenwissen erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Installation, bei Schaltanlagen sowie in der Digital- und SPS-Technik. Die Inhalte werden über Projektaufgaben vermittelt, so dass Sie die gelernten Fertigkeiten direkt in der Praxis anwenden können. Unsere Fachkabinette sind mit modernster Technik ausgestattet. Softwaregestützte Inhalte lernen Sie mit der jeweiligen Software wie FESTO Fluidsim, Siemens LOGO Soft! V8 oder dem Siemens TIA-Portal in der aktuellen Version. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand.
Die technische Weiterbildung zu Aktuellen Standards der Elektro- und Steuerungstechnik vermittelt anwendungsbereite Kenntnisse zu Technologien und Standards, die derzeit in Unternehmen eingesetzt werden. Aufbauend auf einem gesichertem Grundlagenwissen erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Installation, bei Schaltanlagen sowie in der Digital- und SPS-Technik. Die Inhalte werden über Projektaufgaben vermittelt, so dass Sie die gelernten Fertigkeiten direkt in der Praxis anwenden können. Unsere Fachkabinette sind mit modernster Technik ausgestattet. Softwaregestützte Inhalte lernen Sie mit der jeweiligen Software wie FESTO Fluidsim, Siemens LOGO Soft! V8 oder dem Siemens TIA-Portal in der aktuellen Version. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand.
Die technische Weiterbildung zu Aktuellen Standards der Elektro- und Steuerungstechnik vermittelt anwendungsbereite Kenntnisse zu Technologien und Standards, die derzeit in Unternehmen eingesetzt werden. Aufbauend auf einem gesichertem Grundlagenwissen erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Installation, bei Schaltanlagen sowie in der Digital- und SPS-Technik. Die Inhalte werden über Projektaufgaben vermittelt, so dass Sie die gelernten Fertigkeiten direkt in der Praxis anwenden können. Unsere Fachkabinette sind mit modernster Technik ausgestattet. Softwaregestützte Inhalte lernen Sie mit der jeweiligen Software wie FESTO Fluidsim, Siemens LOGO Soft! V8 oder dem Siemens TIA-Portal in der aktuellen Version. Bringen Sie Ihr Wissen auf den neusten Stand.