Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.
Seminare bei der ZAW Leipzig

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Für einen bisher "gleichrangigen" Kollegen birgt der Rollenwechsel zum Vorgesetzten viele Konflikte und Anforderungen, die nicht leicht zu meistern sind ...

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.

Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.

Welche Inhalte vermittelt das Seminar?

  • Persönliche Standortbestimmung - die ersten 100 Tage
  • Wie wirkt sich die aktuelle Corona- Situation auf meinen Führungseinstieg aus?
  • Welche Erwartungen habe ich und haben andere an die neue Position?
  • Spezielle Herausforderungen beim Rollentausch:
    - Wie verschaffen Sie sich Respekt?
    - Wie gehen Sie mit älteren, erfahrenen Kollegen um?
    - Duzen oder Siezen?
    - Die häufigsten Fehler als „Nachwuchs“- Führungskraft vermeiden
  • Den eigenen Führungsstil reflektieren
  • Ansätze für die persönliche Führungsstabilisierung
  • Individuelle Führungssituationen trainieren

Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.

Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.
Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.

Anmelden oder Infomaterial anfordern!

Infomaterial anfordern

Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.

Privat anmelden

Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.

Dienstlich anmelden

Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Menschen ein wichtiger und motivierender Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Mögliche Probleme, die mit der neuen Position einhergehen können, zeigen sich oftmals bereits in den sogenannten ersten 100 Tagen. Das kann Ratlosigkeit, Unsicherheit und Demotivation bewirken und die Frage bei der „noch jungen hochmotivierten Führungskraft aufkommen lassen, ob die Entscheidung für eine Führungsposition richtig war? Eine besondere Herausforderung ist erfahrungsgemäß der Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten im eigenen Team.
Site is undergoing maintenance

ZAW Leipzig

Der Wartungsmodus ist eingeschaltet

Site will be available soon. Thank you for your patience!

Passwort vergessen